Was ist der Unterschied zwischen den Mutterrollen für die Verarbeitung von Toilettenpapier und Kosmetiktüchern?

In unserem Leben sind die am häufigsten verwendeten Haushaltstücher Kosmetiktücher,Küchentuch, Toilettenpapier, HandtuchDie Verwendung von Servietten usw. ist nicht dieselbe und wir können sie nicht gegenseitig ersetzen. Die falsche Verwendung kann sogar ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Seidenpapier ist bei richtiger Anwendung ein Lebenshelfer, bei falscher Anwendung ein Gesundheitskiller!
Jetzt erfahren wir mehr über dieToilettenpapier
Toilettenpapier bezieht sich ursprünglich auf die Toilette, wenn das Papier zur Hygienereinigung verwendet wird, kann auch als Badezimmerpapier bezeichnet werden. Da das Wort das Präfix „Toilette“ hat, bedeutet es im Grunde das Papier, das in der Toilette verwendet wird, nicht für andere Zwecke
Anwendung:
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Toilettenpapier: Toilettenpapier mit Kern und Jumborollen. Im Alltag wird Toilettenpapier mit Kern am häufigsten verwendet, während Jumborollen vor allem in Hotels, Restaurants und anderen öffentlichen Toiletten zum Einsatz kommen.

Toilettenpapier ist mittelweich und wird hauptsächlich beim Toilettengang verwendet.
Qualifiziertes Toilettenpapier verursacht keine Schäden am menschlichen Körper, obwohl der Hygienestandard nicht so hoch ist wieKosmetiktücher, aber die Menge ist groß und günstig.
A19
Hier sind einige wichtige Tipps für Ihre Referenz:
Wir können Toilettenpapier nicht als Ersatz für Kosmetiktücher verwenden.
Toilettenpapier eignet sich eher zum Abwischen nach dem Stuhlgang und kann nicht für Gesicht, Hände und andere Körperteile verwendet werden. Auch zum Abwischen von Mund, Augen und anderen Körperteilen ist es nicht geeignet.
Dafür gibt es 3 Gründe:
1. Die Produktion der Rohstoffe ist unterschiedlich.
Toilettenpapier besteht aus Recyclingpapier oder100 % FrischzellstoffTissue-Papier wie Kosmetiktücher und Servietten wird aus Frischzellstoff hergestellt. Für Kosmetiktücher kann nur Frischzellstoff verwendet werden, während Toilettenpapier sowohl Frischzellstoff als auch Recyclingpapier enthalten kann. Da Recyclingpapier billiger ist, verwenden Unternehmer meist Recyclingpapier als Rohstoff. Diese Rohstoffe werden beim ersten Gebrauch in den Mülleimer geworfen und dann zur Müllsammelstelle gebracht. Anschließend wird das Recyclingpapier eingeweicht und wieder zu Zellstoff verarbeitet. Anschließend wird es entölt, entfärbt, gebleicht und mit Talkum, Fluoreszenzmitteln, Aufhellern und Weichmachern versetzt. Anschließend wird es getrocknet, gerollt, geschnitten und verpackt, was weniger hygienisch ist.
2. Die unterschiedlichen Gesundheitsstandards.
Der Hygienestandard von Toilettenpapier ist niedriger als der von Seidenpapier, daher ist es nicht für andere Körperteile wie Gesicht und Hände geeignet, und Toilettenpapier ist etwas hygienischer als Toilettenpapier. Die Gesamtzahl der Bakterien im Gesichtstuch muss weniger als 200 KBE/g betragen, während die Gesamtzahl der Bakterien im Toilettenpapier nur so lange beträgt, wie sie weniger als 600 KBE/g beträgt.
3. Die hinzugefügten chemischen Reagenzien sind unterschiedlich.
Gemäß den nationalen Normen können Kosmetiktüchern, wie z. B. Toilettenpapier, fluoreszierende Stoffe und andere Substanzen zugesetzt werden. Solange die Menge den Standard nicht überschreitet, ist sie für den menschlichen Körper unbedenklich. Wie bei Kosmetiktüchern und Taschentüchern ist jedoch der direkte Kontakt mit Mund, Nase und Gesichtshaut nicht gestattet. Fluoreszierende Stoffe, recycelte Materialien und andere Substanzen sind daher nicht erlaubt. Dies ist relativ gesehen gesünder.
A20
Im Allgemeinen sind die nationalen Prüfstandards für Kosmetiktücher strenger, die Rohstoffe für Kosmetiktücher sind reiner als für Toilettenpapier, bei der Herstellung von Kosmetiktüchern werden weniger Chemikalien zugesetzt und die Gesamtzahl der Bakterien in Kosmetiktüchern ist geringer als in Toilettenpapier.
Außerdem können wir Kosmetiktücher nicht als Ersatz für Toilettenpapier verwenden.
Die Verwendung von Kosmetiktüchern als Toilettenpapier klingt zwar rustikal und hygienisch, ist aber in Wirklichkeit ungeeignet, da Kosmetiktücher nicht leicht zerfallen und die Toilette verstopfen können. Für Papierprodukte gibt es einen weiteren Prüfstandard: die „Nassfestigkeit“, also die Festigkeit im nassen Zustand. Toilettenpapier darf keine Nassfestigkeit aufweisen. Nasses Papier muss beim Spülen zerbrochen werden, sonst versagt es. Daher ist es kein Problem, wenn Toilettenpapier in die Toilette geworfen wird. Es verstopft die Toilette nicht, wenn es weggeworfen wird.
Kosmetiktücher werden zum Abwischen von Gesicht und Händen verwendet. Um zu vermeiden, dass sich Konfetti darin verfängt, ist auch im nassen Zustand eine ausreichende Robustheit erforderlich. Aufgrund der Robustheit zersetzen sich Kosmetiktücher nicht so leicht in der Toilette und können diese leicht verstopfen. In vielen öffentlichen Toiletten wird dringend darauf hingewiesen: Werfen Sie kein Papier in die Toilette. So soll verhindert werden, dass Kosmetiktücher/Taschentücher in die Toilette geworfen werden.
Daher sind die nationalen Qualitätsstandards für die Nassfestigkeitsanforderungen von Faical Tissue,Serviette, Taschentücher usw. sind im Vergleich zu Toilettenpapier relativ hoch. Sie sollten nach Kontakt mit Wasser nicht durch Wasser beschädigt werden und eignen sich besser zum Abwischen von Mund, Nase und Gesicht, während Toilettenpapier besser für die Toilette geeignet ist.
So wählen Sie Toilettenpapier aus:
Eine einfache und direkte Möglichkeit, Toilettenpapier auszuwählen, besteht darin, Produkte bekannter Marken zu kaufen.
Ausgehend vom Rohmaterial des Papiers wird das Rohmaterial des Toilettenpapiers gemäß der Produktnorm GB/T 20810 in „frischen Zellstoff“ und „wiederverwendeten Zellstoff“ unterteilt. Frischer Zellstoff ist der Zellstoff aus der ersten Verarbeitung, während wiederverwendeter Zellstoff der Zellstoff ist, der nach dem Recycling von Papier entsteht.
Zu Frischzellstoff zählen Holzzellstoff, Strohzellstoff, Bambuszellstoff usw. Frischzellstoff aus Holz ist der hochwertigste Rohstoff für die Herstellung von Tissue-Papier, da er lange Fasern, einen hohen Faseranteil und einen geringen Aschegehalt aufweist und während des Herstellungsprozesses nur wenige Chemikalien hinzugefügt werden müssen.
Für Kosmetiktücher gelten strengere Standards und es darf nur Frischzellstoff verwendet werden.
A21
Die meisten Toilettenpapier-/Jumborollenprodukte bekannter Marken bestehen aus Frischzellstoff. Wenn Sie sich für den Kauf dieser Produkte entscheiden, können Sie die Kosten für die Auswahl senken. Zweitens ist die Qualität und Haptik von Haushaltspapier bekannter Marken besser.
Obwohl das im Alltag am häufigsten verwendete Seidenpapier aus frischem Holzzellstoff in weißer Farbe besteht, erfreut sich auch naturfarbenes Papier immer größerer Beliebtheit. Die meisten naturfarbenen Seidenpapiere bestehen aus Bambuszellstoff oder einer Mischung aus Bambus und Holzzellstoff. Naturfarbenes Papier, das gelb oder hellgelb aussieht und keinem Bleichprozess unterzogen wurde, ist umstritten und wird daher als gesünder und umweltfreundlicher beworben.
Im Vergleich zu Holzfasern sind Bambusfasern steif, weniger stark und weniger zäh, und Bambuszellstoffpapier ist nicht so weich, stark oder aschig wie Holzzellstoffpapier. Kurz gesagt: Der „Umweltschutz“ und das „Komforterlebnis“ von Naturpapier können nicht koexistieren.
Was die Lage Toilettenpapier und Kosmetiktücher betrifft, hängt es von den persönlichen Vorlieben ab.


Veröffentlichungszeit: 20. März 2023