Gesundheitsstandards und Identifizierungsschritte des Hauses

1. Gesundheitsstandards

Haushaltspapier (wie Kosmetiktücher, Toilettenpapier, Servietten usw.) begleitet uns jeden Tag in unserem Leben und ist ein vertrauter Alltagsgegenstand, der ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit ist, aber auch ein Aspekt, der leicht übersehen wird. Ob wir mit oder ohne Papier gesund leben, die Verwendung der Rohstoffe ist der entscheidende erste Schritt. Das heißt, die Wahl des Rohstoffzellstoffs für die Papierherstellung. Viele der auf dem Markt erhältlichen Haushaltspapiere werden bei der Herstellung von Recyclingpapier recycelt, da der Preis zu niedrig ist und den Markt überschwemmt, was der Gesundheit vieler unbekannter Verbraucher schadet. Streng genommen darf dieser recycelte Zellstoff nicht zur Verarbeitung von Haushaltspapier verwendet werden. Denn die Zellstoffrohstoffe stammen aus den unterschiedlichsten Quellen, darunter auch gebrauchte Damenbinden, Zeitungen und anderes Altpapier usw., und werden nach dem Recycling und Bleichen durch kleine Verarbeitungsbetriebe oder Schwarzfabriken illegal hergestellt und schließlich auf den Markt gebracht. Diese Praxis ist beschämend, vor allem aber empörend. Wir möchten die Mehrheit der Verbraucher daran erinnern, dass sie aus gesundheitlichen Gründen auf den Kauf solchen Haushaltspapiers verzichten sollten.

vzvw

Der Standard für gesundes Haushaltspapier ist eigentlich ganz einfach: Es müssen hochwertige Rohstoffe ausgewählt und der Prozess optimiert werden, um Sekundärverschmutzungen zu vermeiden. Außerdem muss das Papier einer speziellen Desinfektions- und Sterilisationsbehandlung unterzogen werden. Für die tatsächliche Umsetzung sind neben dem Sinn und der Verantwortung der Unternehmen auch eine starke industrielle Basis sowie moderne Verarbeitungsanlagen und -technologien erforderlich, da Haushaltspapier häufig mit empfindlichen Hautstellen in Kontakt kommt.

2. Identifizierungsschritte

Identifizierungsmethoden für das Auftreten von Durchhängen, ungleichmäßiger Textur, sogar unregelmäßigen Löchern (um die Augen zu verbergen, normalerweise nach einer Prägebehandlung); fühlt sich rau oder übermäßig rutschig an (mit Talkumpuder); übermäßige weiße Farbe oder Flecken, Abreißen mit der Hand und Abstauben, grobe Verpackung oder Herkunft ist unbekannt. Es gibt eine weitere Gruppe kleiner Marken von Haushaltspapier auf dem Markt. Produktverpackungen bestehen zwar aus 100 % Zellstoff, tatsächlich werden aber nur etwa 30 % des ursprünglichen Zellstoffs mit recyceltem Zellstoff gemischt. Die Qualität hat sich verbessert, aber es ist immer noch keine gesunde Wahl für die Verbraucher.

Neben den Rohstoffen ist auch ein zweiter wichtiger Schritt wichtig: die physikalischen und chemischen Eigenschaften. Viele Verbraucher achten beim Kauf von Haushaltspapier blind auf die Marke, das zarte, weiße oder duftende Aussehen usw. und ignorieren dabei, was sie wirklich brauchen: den Gebrauchswert und ihre Gesundheit. Sie wissen es nicht. Das sind nur reißerische Verkaufsargumente, die in der Tötungsmaschinerie lauern. Manche Hersteller scheuen sich nicht, im Übermaß industrielle Rohstoffe zu verwenden oder hinzuzufügen, um Haushaltspapier mit ungeeigneten Eigenschaften herzustellen.


Veröffentlichungszeit: 30. November 2022