Haushaltspapier
Einschließlich Haushaltsfertigpapierprodukte und Mutterrollen
Daten exportieren:
Im Jahr 2022 stiegen sowohl das Volumen als auch der Wert der Haushaltspapierexporte im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Das Exportvolumen erreichte 785.700 Tonnen, ein Plus von 22,89 % im Vergleich zum Vorjahr, und der Exportwert erreichte 2.033 Milliarden Dollar, ein Plus von 38,6 % – der gleiche prozentuale Zuwachs.
Darunter ist das Exportvolumen vonübergeordnete RolleToilettenpapier, Kosmetiktücher, Servietten und Küchen-/Handtücher weisen mit einem gleichen prozentualen Wachstum von 65,21 % das größte Wachstum auf.
Das Exportvolumen von Haushaltspapier wird jedoch nach wie vor von Fertigpapierprodukten dominiert, die 76,15 % des gesamten Exportvolumens von Haushaltspapier ausmachen. Darüber hinaus steigt der Exportpreis für Fertigpapier weiter an, und der durchschnittliche Exportpreis vonKlopapier, Taschentuchpapier undKosmetiktücheralle Steigerungen um mehr als 20 %.
Der durchschnittliche Preisanstieg der exportierten Fertigprodukte ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum der gesamten Haushaltspapierexporte im Jahr 2022.
Der Export von Haushaltspapierprodukten entwickelt sich weiterhin im High-End-Bereich.
Daten importieren:
Derzeit können die Produktion und die Produktarten des inländischen Haushaltspapiermarktes den Bedarf des Inlandsmarktes decken. Aus Sicht des Import- und Exporthandels ist der inländische Papiermarkt hauptsächlich ein Exportmarkt.
Laut Zollstatistik lag das jährliche Importvolumen von Haushaltspapier in den letzten Jahren im Wesentlichen bei 28.000 bis 5.000 Tonnen, was insgesamt gering ist und daher kaum Auswirkungen auf den Inlandsmarkt hat.
Im Jahr 2022 gingen sowohl das Volumen als auch der Wert der Haushaltspapierimporte im Vergleich zum Vorjahr zurück. Das Importvolumen betrug etwa 33.000 Tonnen, etwa 17.000 Tonnen weniger als im Jahr 2021. Importiertes Haushaltspapier besteht hauptsächlich aus Mutterrollen und macht 82,52 % aus.
Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2023