Lebensmittelverpackungen aus Papiermaterialien finden aufgrund ihrer Sicherheitsmerkmale und umweltfreundlichen Alternativen zunehmend Verwendung. Um Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, müssen die zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen verwendeten Papiermaterialien jedoch bestimmte Standards erfüllen. Die Verpackung ist ein wichtiger Faktor, der die Qualität und den Geschmack der Lebensmittel beeinflusst. Daher müssen Lebensmittelverpackungsmaterialien umfassend geprüft werden und die folgenden Standards erfüllen.

1. Papierprodukte werden aus sauberen Rohstoffen hergestellt
Papiermaterialien, die bei der Herstellung von Lebensmittelpapierschalen, Pappbechern, Pappschachteln und anderen Verpackungen verwendet werden, müssen den Vorgaben des Gesundheitsministeriums hinsichtlich Inhalt und Zusammensetzung des Herstellungsprozesses entsprechen. Daher müssen Hersteller Papiermaterialien aus sauberen Rohstoffen verwenden, die den Gesundheits- und Sicherheitsstandards entsprechen, Farbe, Aroma und Geschmack der Lebensmittel nicht beeinträchtigen und den Verbrauchern optimalen Gesundheitsschutz bieten.
Darüber hinaus dürfen Recyclingpapiermaterialien nicht in Produkten verwendet werden, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Da dieses Papier aus Recyclingpapier hergestellt wird, durchläuft es Deinking-, Bleich- und Weißprozesse und kann Giftstoffe enthalten, die leicht in Lebensmittel übergehen. Daher bestehen die meisten Papierschüsseln und Wasserbecher aus 100 % reinem Kraftpapier oder 100 % reinem PO-Zellstoff.
2. FDA-konform und nicht reaktiv mit Lebensmitteln
Papiermaterialien zum Servieren von Lebensmitteln müssen folgende Kriterien erfüllen: Sicherheit und Hygiene, keine giftigen Substanzen, keine Materialveränderungen und keine Reaktionen mit den darin enthaltenen Lebensmitteln. Dies ist ein ebenso wichtiges Kriterium, das den Gesundheitszustand des Benutzers bestimmt. Da Lebensmittelpapierverpackungen so vielfältig sind, entspricht alles, von flüssigen Gerichten (Flussnudeln, Suppen, heißer Kaffee) bis hin zu trockenen Lebensmitteln (Kuchen, Süßigkeiten, Pizza, Reis), Papier. Dadurch wird sichergestellt, dass das Papier weder durch Dampf noch durch Temperatur beeinträchtigt wird.
Lebensmittelpapier muss Härte, geeignetes Papiergewicht (GSM), Druckfestigkeit, Zugfestigkeit, Berstfestigkeit, Wasseraufnahme, ISO-Weißgrad, Feuchtigkeitsbeständigkeit des Papiers, Hitzebeständigkeit und weitere Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus müssen die dem Lebensmittelverpackungspapier zugesetzten Zusatzstoffe eindeutiger Herkunft sein und den Gesundheitsvorschriften entsprechen. Um sicherzustellen, dass keine toxischen Verunreinigungen die Qualität und Sicherheit der enthaltenen Lebensmittel beeinträchtigen, wird ein standardisiertes Mischungsverhältnis verwendet.
3. Papier mit hoher Haltbarkeit und schneller Zersetzung in der Umwelt
Um ein Auslaufen während des Gebrauchs oder der Lagerung zu vermeiden, wählen Sie Produkte aus hochwertigem, hitzebeständigem und undurchlässigem Papier. Zum Schutz der Umwelt müssen Papiermaterialien zur Aufbewahrung von Lebensmitteln zudem Kriterien hinsichtlich leichter Abbaubarkeit und Abfallreduzierung erfüllen. Schalen und Becher müssen beispielsweise aus natürlichem PO- oder Kraftzellstoff bestehen, der sich innerhalb von 2–3 Monaten zersetzt. Sie können sich beispielsweise unter dem Einfluss von Temperatur, Mikroorganismen und Feuchtigkeit zersetzen, ohne Boden, Wasser oder andere Lebewesen zu schädigen.
4. Papiermaterialien müssen gute antibakterielle Eigenschaften haben
Schließlich muss das für die Verpackung verwendete Papier das Produkt im Inneren konservieren und schützen können. Dies ist die wichtigste Funktion, die jedes Unternehmen bei der Herstellung von Verpackungen sicherstellen muss.
Dies liegt daran, dass Lebensmittel die wichtigste Nahrungs- und Energiequelle für den Menschen sind. Sie sind jedoch anfällig für äußere Einflüsse wie Bakterien, Temperatur, Luft und Licht, die den Geschmack verändern und zum Verderben führen können. Hersteller müssen die Papiersorte für die Verpackung sorgfältig auswählen, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel darin bestmöglich vor äußeren Einflüssen geschützt sind. Das Papier sollte idealerweise stark und steif genug sein, um die Lebensmittel zu halten, ohne weich, brüchig oder reißend zu werden.
Veröffentlichungszeit: 30. November 2022